Symbol (Stilmittel): Definition und Beispiel (2023)

Sie haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass sich Autofahrer bei bestimmten Verkehrszeichen gleich verhalten. Die Schilder sagen nicht einmal, was von ihnen verlangt wird. Diese sind Symbole und kommen nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch in literarischen Texten vor.

In dieser exemplarischen Vorgehensweise erfahren Sie, was genau ein Symbol ist, wie Sie es erkennen und wie Sie es von a erhaltenMetapherjAllegorienunterscheiden kann.

Symbol - Definition

NeinSymboles ist eindas Schild, aVertreter eines Begriffseckige Klammern und einsfeste BedeutungHut.

Das Wort Symbol stammt aus dem Altgriechischen.Symbolund bedeutet „Kennzeichen“.

Ein Symbol drückt etwas ganz Bestimmtes aus. Sicher sind Ihnen im Alltag schon einige Symbole begegnet und haben deren Bedeutung verstanden, ohne darüber nachdenken zu müssen, was es bedeutet. Sie wissen, dass Sie an einer roten Ampel anhalten und bei Grün die Straße überqueren müssen, weil Sie die Bedeutung der Farben Rot und Grün im Straßenverkehr kennengelernt haben.

Symbol - Bedeutung

Ein Symbol ist ein Zeichen, daszugewiesene BedeutungEr hat. Es bedeutet, dass ein bestimmtes Zeichen eine ganz bestimmte Bedeutung darstellt und die meisten Menschen sich dieser Bedeutung bewusst sind. Symbole werden auch Symbole genannt und kommen direktals Bilder oder in Form von WortenVor.

Einige Symbole haben einÄhnlichkeit mit dem Objekt seiner BedeutungBei der. Dies ist ein bekanntes BeispielKreuz-Symbol. Je nach Kontext, in dem es verwendet wird, symbolisiert es das Christentum oder dass jemand gestorben ist. Aber beide gehen auf Jesus am Kreuz zurück und die meisten Menscheninnerhalb der Sprachgemeinschaft, in denen diese Symbolik verwendet wird, sind sich dessen bewusstKontext bewusst.

Dies bedeutet nicht, dass ein Kreuzsymbol nur in diesen beiden Kontexten verwendet wird, aber es ist normalerweise das erste, was damit verbunden wird.

Die Zuordnung eines Symbols zu einer Bedeutung ist üblichwillkürlich. Dies bezeichnet das Aussehen und die Bedeutung des Symbols.keine Verbindung einAnzeigeWas ist es? muss bedeuten. Irgendwann hat er sich einfach beruhigt unddurch Konventionen verinnerlicht. Dies bedeutet, dass die Bedeutung von allen Menschen akzeptiert und an nachfolgende Generationen weitergegeben wurde.

Stellen Sie sich vor, jemand von einem anderen Planeten kommt auf die Erde, sieht ein rot-weißes Dreieck am Straßenrand und fragt, was das bedeutet. Sie erklären, dass es eine Verkehrsregel symbolisiert, aber Sie werden nicht erklären können, warum die Regel ausgerechnet durch ein rot-weißes Dreieck kommuniziert wird.

Denn die Form selbst gibt keinen Hinweis auf die Bedeutung von „Ertrag“. Obwohl es keinen erklärbaren Zusammenhang dazu gibt, kennt doch jeder Autofahrer die Bedeutung.

Symbol - Funktion

sogar unsereSprachees ist einwillkürliche Zuordnung von Symbolen und Bedeutungen. Alle Buchstaben eines bestimmten Alphabets symbolisieren einen festen Klang. Mehrere Buchstaben hintereinander bilden ein Wort, das ebenfalls eine feste, aber völlig willkürliche Bedeutung hat.

Damit das funktioniert, einigte man sich früher darauf, welcher Buchstabe welchen Laut symbolisieren sollte. Dasselbe gilt für Symbole.

Beim Chatten mit Ihren Freunden können Sie auch Emojis verwenden. Auch das sind Symbole.

sterbenFunktion von Symbolenbesteht aus Kommunikation. Also Symbole wieMedienkann verwendet werden, mussallegleiche Vorstellung davon haben,was ein bestimmtes Symbol bedeutet. Ist dies nicht der Fall, kann es zu Missverständnissen kommen.

Stellen Sie sich vor, Sie erzählen jemandem von Ihrer guten Note und er antwortet mit einer Handbewegung, bei der Zeigefinger und Daumen zusammen einen Kreis bilden und die restlichen Finger ausgestreckt sind. Sie würden das Symbol wahrscheinlich als „gut gemacht“ interpretieren. Das gleiche Symbol wird jedoch auch in anderen Ländern verwendet, z. B. in Spanien oder Griechenland, als Beleidigung.

Symbole als bildliche Kommunikation hingegen sind in nahezu allen Ländern und Sprachen unverkennbar verständlich. Wenn z. B. Wenn Sie in einem fremden Land auf die Flughafentoilette müssen, werden Sie sich wahrscheinlich an den Symbolen orientieren, die einen Mann, eine Frau oder einen Rollstuhlfahrer darstellen sollen, und den Pfeilen, die die Richtung angeben.

Das Symbol als rhetorisches Stilmittel

Wörter können auch eine symbolische Bedeutung haben. sie werden auch genanntsprachliche Bilderund sie werden so aussehenMetapheroder derAllegorienneinRhetorikimplantiert. Wahrscheinlich ging es Ihnen beim Lesen ähnlich fand ein sprachliches Bild. Vielleicht ist Ihnen das Symbol nicht direkt als Stilmittel aufgefallen, weil Sie die Bedeutung kannten.

In der Literatur finden sich aber auch Symbole, die auf den ersten Blick nicht als solche erkannt werden, weil sie nicht bekannt sind bzwim Werk selbst nur als Symbol entwickelt. Hier liegt es an Ihnen, Leser, das Symbol und vor allem dieSinneinidentifizieren.

Wenn ein Symbol als Symbol im Werk selbst erstellt wird, liegt dies hauptsächlich anWiederholung eines bestimmten Begriffsoder mit asymbolische Farbe.

Wortwiederholungen

Einige Autoren verwenden Symbole vonVerwenden Sie bestimmte Wörter häufiger. Diese müssen nicht in aufeinanderfolgenden Sätzen stehen, wie Sie es aus den Gedichten kennen. Sie könnenin der ganzen Anlage verteiltund erscheint vielleicht nur zwei- oder dreimal.

Versuchen Sie, darauf zu achten, wenn es spezifisch istWörtersie sind,die mehrfach vorkommen, vielleicht sogarauf einen spezifischen Kontext. Dann S. B. die wiederholte Erwähnung der Sonne oder einer besonderen Blumenart, um auf das Wetter oder die Umgebung hinzuweisen, kann aber auch ein Symbol enthalten.

Wenn zu Beginn des Stücks die Mutter der Mutter Lilien überreicht und später davon gesprochen wird, dass die Lilien verwelkt sind, kann dies ein schlechtes Verhältnis zwischen den Figuren symbolisieren.

Kerne

Die Erwähnung bestimmter Farben kann auch etwas bedeuten. HäufigEmotionenauf diese Weise symbolisiert. Das folgende Beispiel zeigt, wie Farbsymbologie verwendet werden kann:

Sein schwarzes Herz schlägt schwach in seiner Brust.

wenn du das weißtSchwarzin der realen Welt dieAbwesenheit von Lichtund es erzeugt Dunkelheit, Sie werden erkennen, dass dies eine istSymbol für Traurigkeitdas warumdas BöseFakten.

Vorsichtiger! Entscheidend für solcheInterpretationes ist dasVerbindung,in denen solche Symbolik und allgemeine Ereignisse im Text zum Ausdruck kommen. Nicht alles, was schwarz dargestellt ist, steht automatisch für Böses oder Traurigkeit.

Im Deutschunterricht werden jedoch überwiegend allgemein bekannte Symbole verwendet. Allerdings sollte man immer daran denken, dass Autoren mit derFühren Sie bestimmte Wörter oder Farben ein, um eine Absicht zu haben.fähig sein. Bei einer Textanalyse kann diese Wort- oder Farbsymbologie wichtig sein, und Sie müssen sie erkennen und in einen Kontext stellen.

Es ist besser, sich mit der Bedeutung von Farben in der Literatur vertraut zu machen, dann sind die Kontexte, in denen Farbsymbolik verwendet wird, leichter zu lesen und zu interpretieren.

Symbol in der Literatur – Wirkung

Wie bereits erwähnt, haben Autoren oft einen Zweck in ihrem Schreiben und die verwendeten Symbole symbolisieren etwas anderes. Sie werden normalerweise in literarischen Texten verwendet, weil sie mit der Figur in Verbindung gebracht werden.tiefere Bedeutunghaben. Dadurch wird einerseits der Text künstlich mit Worten verschönert, andererseits wirkt die Figur lebendiger und facettenreicher.

Wie Sie im Beispiel der Farbsymbologie gesehen haben, können auch Symbole verwendet werdenGefühlen einen visuellen Ausdruck geben.. Der Leser kann und sollte daher in die emotionale Verfassung der Figur eintauchen. Die Wirkung des Gebets wäre eine andere. Anders würde der Satz wirken, wenn Sie schreiben würden: „Sie ist traurig“.

Symbole, kein Gedicht

Es gibt Symbole in den Gedichten, die für bestimmte typisch sindliteratur pochenund sind daher häufiger. Wenn Sie wissen, welche Symbole in welcher Epoche am häufigsten verwendet werden, können Sie die Zusammenhänge besser interpretieren.

damals zuRomantischverwendet, z. B oMotive der Nacht,um den Tod, die Vergänglichkeit oder das Unheimliche oder Mysteriöse zu symbolisieren.

Im folgenden Beispiel sehen Sie die erste und fünfteRückseitedas Gedicht „Der Spinnerin Nachtlied“ von Clemens Brentano aus dem Jahr 1802:

vor vielen Jahren gesungen

Wahrscheinlich auch die Nachtigall,

Es war wahrscheinlich ein süßes Geräusch.

seit wir zusammen waren

[…]

seit du mich geschubst hast

Die Nachtigall singt immer,

Ich denke an deinen Klang

wie wir zusammen waren

Im Gedicht erwähnt das lyrische Ich weiterhin die Nachtigall. Um zu interpretieren, was dies bedeuten könnte,achte auf Kontext und Verse.

Das sieht man im erstenRückseitedirekt über die Vergangenheit ("vor vielen Jahren") informiert und das auch nochVergangenheit„sang“ wird verwendet. In der fünften Strophe spricht das lyrische Selbst von der Gegenwart ("singt"). Dies deutet darauf hin, dass die Nachtigall in diesem Zusammenhang die vergangene Erinnerung des lyrischen Selbst darstellt.

Auch außerhalb der Literatur können Sie die Bedeutung der Nachtigall entdecken. So sagt unter anderem ein Volksglaube, dass der Gesang der Nachtigall auch den Tod ankündigen kann, was sich auf den Ersten beziehtRückseiteinterpretiert werden könnte.

Wie bereits erwähnt, ist der Kontext des Symbols und des restlichen Textes sehr wichtig. Als direktes Gegenbeispiel sehen Sie hier einen Auszug aus einem Gedicht von „Die Nachtigall“ vonTheodor Sturmab 1856:

Das hat die Nachtigall die ganze Nacht gesungen; Da ist dein süßer Klang, Da ist Nachhall und Nachhall Die Rosen sprangen.

[…]

Die Nachtigall ist drinlyrischNeben Trauer oft auch aus Liebe. wem es hier gefälltLiebessymbolSteht, du kannst da rausVerbindung zwischen seinem "süßen Klang" und dem Aufblühen von Rosen, die auch ein Symbol der Liebe darstellen, interpretieren.

Wie Sie sehen können, kann ein einzelnes Symbol manchmal mehr als eine Bedeutung haben. Daher müssen Sie das Symbol in seinem vollständigen Kontext betrachten, um es zu interpretieren. also pass gut auf dich aufAnalysierenabsolut sicherWelche Literaturepoche?Der Text stammt aus undwas für typische Motive dieser Zeites.

Symbol, Allegorie und Metapher - Unterschied

Manche Stilfiguren wirken ähnlich, unterscheiden sich aber in kleinen Details. das Symbol dasAllegorienes ist erMetapherdas sind stilfiguren, die auf den ersten blick nicht immer klar voneinander zu unterscheiden sind. Daher ist es für Ihre Textanalyse wichtig, den Unterschied zwischen den dreien zu kennen und zu wissen, wie man sie anwendet.

1Metapherübersetzt ein Wort aufgrund einer bestehenden Ähnlichkeit in einen anderen Bedeutungskontext. Er ersetzt den eigentlich gemeinten Begriff durch einen anderen und überträgt die eigentliche Bedeutung auf den bildlichen.

Wenn in einem Text eine Metapher verwendet wird,Veränderung der Bedeutung. Das heißt, ein Begriff wird in einem atypischen Kontext verwendet und ergibt nicht unbedingt wörtlich Sinn.

Der Ausdruck „Schmetterlinge im Bauch bekommen“ ist eine Metapher.

Angewandt auf das Beispiel ändert sich die Bedeutung dahingehend, dass Schmetterlinge im Bauch eines Menschen leben und nicht in der Natur. Das ist eine bildliche Darstellung des Verliebtseins, aber die Vorstellung von vielen wild umherflatternden Schmetterlingen ist wie ein Kribbeln im Bauch.

1MetapherEs ist ein visueller Vergleich. Der Unterschied zum Symbol besteht darin, dass es eine reale Ähnlichkeit zwischen dem metaphorischen Ausdruck und seiner Bedeutung gibt. Bei einem Symbol besteht normalerweise keine direkte Verbindung zwischen dem, was es bedeutet, und dem, was es ausdrückt.

1AllegorienAndererseits repräsentiert es ein abstraktes Konzept mit einem Bild.Beziehung zwischen Gesagtem und GemeintemSeien Sie bekannt, die Bedeutung des Bildes zu verstehen.

1Allegorienes ist einbildlich,häufigbenutzerdefiniertes Rendern1 abstraktes Konzept.

Eine Allegorie wird oft als Person dargestellt. Das bedeutet es auchder personifizierte BegriffDie Attribute einer Person werden zugewiesenSeite können B. Gefühle oder Handlungen. Ein bekanntes Beispiel ist der Sensenmann, der den Tod verkörpert. Kommt es in einem Text vor, kann es so aussehen:

Der Sensenmann klopft an Ihre Tür.

Wenn Sie sich einen Sensenmann vorstellen, ist er wahrscheinlich wie ein Skelett, gekleidet in schwarze Kleidung und mit einer scharfen Sense. Der abstrakte Begriff des Todes wird hier durch eine Person bzw. dargestelltPersonifikationangezeigt wird und eine menschliche Aktion ausführt ("an die Tür klopfen").

Der Unterschied zu einem Symbol besteht darin, dass dieAllegoriennicht nur etwas anderes darstellt, sondern wirklich als solches dargestellt wird und wird. Es stellt also genau das dar, was es wirklich bedeutet, während das Symbol nur ein willkürlich gewähltes repräsentatives Zeichen für etwas anderes ist, dessen Zusammenhang nicht immer aus etwas anderem abgeleitet werden kann.

In den Erläuterungen“Metapher"EU"Allegorien" finden Sie weitere nützliche Beispiele.

Wie Sie sehen, haben Metaphern und Allegorien eine feste Bedeutung, die von den meisten Menschen direkt wahrgenommen und verwendet wird. Die Schmetterlingsmetapher ist z. B. nur im Zusammenhang mit Verliebtheit verwendet wird und nicht, um Liebeskummer auszudrücken, und der Sensenmann wird immer den Tod darstellen.

Wie auch Metaphern und Allegorienoft in der Umgangsspracheverwendet werden, sind sie in der Regel leichter zu erkennen, wenn sie in einem Text vorkommen.

Symbole in der Literatur hingegen sind nicht immer selbsterklärend und es gibt immer einen gewissen Interpretationsspielraum, da die Autoren sie selbst im Text erstellen können. Metaphern und Allegorien hingegen haben eine feste Bedeutung, die von Autoren nur bedingt umgedeutet werden kann.

Symbol - Am wichtigsten

  • Symbole sind repräsentative Darstellungen eines Objekts oder einer Tatsache.
  • Symbole werden als Kommunikationsmittel verwendet. Das heißt, jedem Symbol wird eine willkürliche Bedeutung oder Funktion zugeordnet und muss daher erlernt werden. Es gibt also nur einen konventionellen Zusammenhang zwischen dem Gesagten und dem Gemeinten.
  • Literarische Symbole können bekannt sein oder z.B. B. verursacht durch Wiederholungen oder Farben innerhalb eines Jobs. Sie können mehr als eine Bedeutung haben und sollten im Gesamtkontext betrachtet werden.
  • Im Gegensatz zum Symbol gibt es einMetaphereine Bedeutungsübertragung, bei der eine Verbindung zwischen dem Gesagten und dem Gemeinten besteht. 1Allegorienes ist andererseits ein oft personifiziertes sprachliches Bild, das das Gemeinte darstellt.
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tuan Roob DDS

Last Updated: 03/10/2023

Views: 5879

Rating: 4.1 / 5 (62 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tuan Roob DDS

Birthday: 1999-11-20

Address: Suite 592 642 Pfannerstill Island, South Keila, LA 74970-3076

Phone: +9617721773649

Job: Marketing Producer

Hobby: Skydiving, Flag Football, Knitting, Running, Lego building, Hunting, Juggling

Introduction: My name is Tuan Roob DDS, I am a friendly, good, energetic, faithful, fantastic, gentle, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.